Den Artikel drucken

1956 Frankfurt am Main - Beleg Nr. 19

Artikel vom 09.04.2021 aus Der Kirchentag und die Philatelie.

Karte mit einem interessanten Grusstext 7. Evgl. Kirchentag in Frankfurt am Main von 1956 mit den beiden Sondermarken und dem Sonderstempel a vom ersten Verwendungstag als Ersttagsbrief.

Vorderseite


Die Vorderseite dieser Postkarte zeigt als Hauptmotiv eine s/w Version des Veranstaltungsplakates. Darunter in Gelb die Angaben zum Kirchentag.

Rückseite


Die beiden thematisch passenden Sondermarken MiNrm. 235 und 236 werden an ihrem Ersttag durch den Sonderstempel der Veranstaltung mit dem Unterscheidungsbuchstaben "a" entwertet. Es handelt sich somit um einen Ersttagsbeleg.

Die Anschrift und der ungewöhnliche Grusstext vom Kirchentag macht den Beleg schon ungewöhnlich.

Grusstext

Herrn Pfarr. XXX
Göttlin Ü. Rathenow
Dorftsr. 10 DDR

Haben Münxs Platz? Sonst alles in Butter
Danke für vielen Taschentücher.
Viele liebe Grüße Detlef

Liebe Eltern!
(Karte)/Brief dankend erhalten .
Sehr schlecht daß wir keine Delegierte sind Adv v. Münxs? Welche Folgen wenn wir bis 20 o. 25. bleiben? Erkundig. Polizei.


Kirchentag und DDR

Wie man anhand der Frage wegen Polizei und eventuelle Folgen wenn der Versender etwas länger im Westen verbleiben würde erkennbar ist, war schon zu diesem Zeitpunkt die Verhärtung/Beschränkung von Reisen markant stärker vorhanden.

Letzendlich führte es nach dem 1959er Kirchentag in München zu einem Ende größerer Gruppen von DDR-Teilnehmer an einem westlichen Kirchentag und somit zu einer eigenständigen Entwicklung in der DDR.

Quellen



Kommentare