Stempeltypen und -arten zwischen 1975 und 1993
Im folgenden möchte ich nach und nach einen Überblick der im Zeitraum 1975 bis 1993 in Deutschland verwendeten Stempel eingehen und nach Typen gliedern.
Dieses dient in erster Linie um eine leichte Übersicht bei der Entwicklung darzustellen als auch zu gewährleisten das die Begriffe einheitlich bleiben.
Der Bereich ist natürlich noch im Aufbau.
Deutsche Bundespost (Bundesrepublik Deutschland und Berlin)
Viele der Stempel wurden nach der Wende weitergenutzt.
Tagesstempel
 |
Kreisstempel mit Stegsegment oben Besonderheit: Dreistelliger Postleitzahl. |
 |
Kreisstempel mit Stegsegment oben als Feldpoststempel Besonderheit: Alte Stempelform (vor 01.07.1993). |
Maschinenstempel
Diese wurden bei Postämter mit hohen Aufkommen eingesetzt. Insbesondere die Briefe aus den Briefkästen erhielten mehrheitlich einen entsprechenden automatisierten Stempelaufdruck.
Die Stempel bestehen aus dem Tagesstempel und einem Werbezudruck. Letztere kann posteigene oder fremde Werbung enthalten.

Maschinenstempel mit Werbung links und Kreisstempel mit Stegsegment oben mit dreistelliger Postleitzahl aus dem Jahr 1976.
Sonderstempel
Es gibt zahlreiche Varianten von Sonderstempeln in unterschiedlichen Formen. Die früheren waren mehrheitlich Kreisstempel, spätere Ovale bzw. Ellipsen) Stempel. Zum Ende des Zeitraum kamen auch verstärkt Wappenstempel zum Einsatz.
Im folgendene eine Auswahl der typischen Varianten aus dem Zeitraum 1975 - 1993.
 |
Kreisstempel Anmerkung: Ersttagsonderstempel |
 |
Kreisstempel Besonderheit: Teilweise Text als Rand. Anmerkung: Ersttagsonderstempel |
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.