Jahrhundertfeier der Befreiungskriege 1813-1913
Die Medaille hat keinen offiziellen (staatlichen) Charakter. Es handelt sich um eine Auszeichnung aus dem Rahmen der Einhundertjahrfeier zu den Befreiungskriegen.
Jahrhundertfeier der Befreiungskriege 1813-1913
1913 jährte der Beginn der Befreiungskriege zum einhundertsten Male. Dieses wurde im Deutschen Reich und Österreich mit zahlreichen Veranstaltungen das ganze Jahr lang gewürdigt, wie z.B. am 24. März 1913 durch einen Festumzug in Hamburg anläßlich der Befreiung der Stadt von den Franzosen.
Zu den ganzen Veranstaltungen und generell zum Anlaß erschienen viele Produkte wie Postkarten, Bücher, Medaillen, Broschen, usw.
Medaille
Die hier vorliegende Medaille wurde zum gleichen Anlaß mit dem Schwerpunkt auf Hamburg produziert.
Der genaue Herausgeber, Vertrieb, usw. ist nicht bekannt.
Aluminium als Material ist zu der Zeit noch ungewöhnlich und wurde eher selten für Medaillen verwendet. Laut andere Auktionen soll es auch die identische Medaille aus versilbertem Bronze geben.
Das Motiv zeigt auf der Vorderseite einen Fahnenträger mit dem Kreuz der Hanseatischen Legion und dem "Gott mit uns".
Die Rückseite zeigt den erhabenen Text "Das Erbe der Väter Freiheit und Recht bewahre in Ehre junges Geschlecht".
Material: Aluminum
Größe: 37 mm
Gewicht: ? g
Preis: ?
OEK Nummer: ?
Medaille der Jahrhundertfeier der Befreiungskriege 1813-1913
Inventarnummer: 2.11.1
Katalogbeschreibung: "Hamburg, Stadt Medaille/Orden 1913 Gott mit Uns mit Orig.Nadel Aluminium"
Gekauft: 12.10.2025
Anmerkungen: Die Nadel ist alt und könnte tatsächlich aus der Zeit stammen. Eventuell stammt sie aber auch von einem Sammler.

Vorderseite

Rückseite

Auktionsbild.

Auktionsbild

Auktionsbild
Quellen
- https://digitalisate.sub.uni-hamburg.de (Der Festzug: Jahrhundertfeier zur Erinnerung an Hamburgs Befreiung von der Franzosenherrschaft ; [1813 - 1913] ; Hamburg am 24. März 1913)
- Jahrhundertfeier mit Kaiser Wilhelm II. (1913)
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.